- intelligentes Netz
- intelligentes Netz[Abk. IN], Bezeichnung für die Architektur eines Telekommunikationsnetzes, in dem die Vermittlungs- und Transportfunktionen von der Steuerung der Telekommunikationsdienste (TK-Dienste) getrennt werden. Bei einem Wahlvorgang wird in einem IN deshalb nicht mehr unmittelbar eine Verbindung über die verschiedenen Vermittlungsstellen (zu einem fest vorgegebenen Anschluss) geschaltet, sondern zunächst geprüft, ob es sich bei der gewählten Rufnummer um einen bestimmten TK-Dienst handelt (z. B. »0800« für Freecall). Die Vermittlungssteuerung wird dann von einem zentralen Rechnersystem übernommen, das der Verbindung den Zielanschluss zuweist. Die Dienstebereitstellung ist deshalb flexibler zu steuern, und bei Einführung neuer TK-Dienste ist keine Umrüstung oder Anpassung der Gesamtheit aller Vermittlungsstellen eines Netzes notwendig. Zudem eröffnen IN speziell neuen Wettbewerbern die Möglichkeit, TK-Dienste unter Rückgriff auf eigene IN-Infrastrukturen anbieten zu können, ohne selbst ein vollständiges TK-Vermittlungs- und Übertragungsnetz zu besitzen.Die IN sind Basis für Telefonmehrwertdienste wie Freecall 0800, die 0180-Dienste oder die persönliche Rufnummer (0700). Möglich ist auch die Vergabe einer gemeinsamen Rufnummer für Fest- und Mobilnetz und dergleichen mehr.
Universal-Lexikon. 2012.